Allgemeine Geschäftsbedingungen
ÜBERBLICK
Diese Website/Anwendung wird vom Boutiquen-Team betrieben. Die Begriffe „wir“, „uns“ und „unser“ beziehen sich auf der gesamten Website/Anwendung auf das Boutiquen-Team. Boutiquen bietet Ihnen, dem Nutzer, diese Website/Anwendung einschließlich aller dort verfügbaren Informationen, Tools und Dienste unter der Voraussetzung an, dass Sie alle hier aufgeführten Bedingungen, Richtlinien und Hinweise akzeptieren.
1. Begriffsbestimmungen und Geltungsbereich
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeuten:
Angebote: die vom Broker angebotenen Produkte
Vertreter: Das Handelsregister von England und Wales erklärt hiermit, dass es im Namen von Angiko handelt und seinen eingetragenen Sitz in Llford and Forest House im 3. Stock hat.
Ilford 16-20 Clements Road (niemand besucht diese Adresse!), E-Mail-Adresse ist service@boetiekn.com, und ist im Handelsregister der englischen Handelskammer unter der Nummer 13225230 eingetragen
Und über die Website als Vermittler, damit das Produkt vom Lieferanten geliefert werden kann.
Gemäß Abschnitt 1115 des Companies Act Nr. 200 ist die eingetragene Marke des Unternehmens
Bestellung: das Produkt, das der Käufer bestellt hat und für das ein Vertrag abgeschlossen wurde
Widerrufsfrist: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann
Verbraucher: die natürliche Person, die nicht im Rahmen einer beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt und mit dem Vertreter einen Fernabsatzvertrag abschließt;
Dropshipping: Der Käufer gibt eine Bestellung über die Website auf, wodurch der Vermittler beauftragt und bevollmächtigt wird, als Vermittler zu fungieren und somit nicht auf Rechnung und Risiko des Vermittlers eine Vereinbarung zwischen dem Käufer und dem Lieferanten hinsichtlich eines oder mehrerer Produkte zu treffen, wobei die Vereinbarung über den Vermittler zustande kommt und der Lieferant das Produkt direkt an den Käufer liefert.
Formular: das Widerrufsformular, das der Unternehmer zur Verfügung stellt und das ein Verbraucher ausfüllen kann, wenn er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte. Dieses ist den Allgemeinen Geschäftsbedingungen als Anhang beigefügt.
Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, den geschlossenen Vertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu widerrufen
„Käufer“ bezeichnet die Person, für die ein Vertrag mit dem Lieferanten geschlossen wird
Lieferant: der Lieferant eines Produkts
Vertrag: ein durch den Vertreter zwischen Käufer und Lieferant geschlossener oder abzuschließender Vertrag über den Kauf von Produkten, wobei beim Abschluss des Vertrags eine oder mehrere Techniken der Fernkommunikation verwendet werden
Produkt: Ein Produkt, das der Lieferant über die Website per Dropshipping zum Verkauf anbietet
schriftlich: jede digitale Kommunikation in schriftlichen Zeichen, die auf einem dauerhaften Informationsträger gespeichert werden kann und deren vom Agenten zu verwendende Methode bestimmt werden kann, und
Allgemeine Geschäftsbedingungen: Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für den Versand als Agentur.
Diese Geschäftsbedingungen gelten für alle Angebote, Bestellungen und Verträge des Auftragnehmers, einschließlich aller Ergänzungen und Änderungen sowie für nachfolgende Verträge.
Die Anwendbarkeit etwaiger vom Makler-Käufer verwendeter Allgemeiner oder (Einkaufs-)Bedingungen wird ausdrücklich abgelehnt.
Die Artikel 11.5, 11.6, 12, 13 und 14 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur für Verbraucher.
Sollten eine oder mehrere der Bedingungen ganz oder teilweise ungültig sein oder widerrufen werden, bleiben die Vereinbarung und diese Bedingungen davon unberührt und wirksam. Die betreffenden Bedingungen werden einvernehmlich und ohne Verhandlungsmöglichkeit ersetzt. Dies kann sich aufgrund ursprünglich naheliegender Regelungen verzögern.
2. Dropshipping
Informationen zum Anbieter sind auf der Website aufgeführt.
Befindet sich der Lieferant nicht in Frankreich, importieren Sie die bestellten Produkte im Auftrag des Käufers. Alle vom Käufer zusätzlich erhobenen Kosten wie Mehrwertsteuer, Zollabfertigungsgebühren und sonstige Abgaben gehen zu seinen Lasten.
Der im Angebot angegebene Preis versteht sich exklusive Umsatzsteuer und anderer staatlicher Abgaben sowie exklusive Transportkosten und Transport- und Verpackungskosten, sofern nicht anders angegeben.
Die Bezahlung der Bestellung wird vom Agenten abgewickelt und der Agent zahlt im Namen des Käufers.
Die Differenz der Vergütung zwischen dem vom Käufer gezahlten Auftragsbetrag und dem vom Vermittler an den Lieferanten gezahlten Betrag ist nicht gleichzusetzen, sondern als Vergütung für die vom Vermittler erbrachte Leistung zu verstehen.
3. Registrierung
Das Angebot jedes Maklers ist zeitlich begrenzt gültig, und zwar so lange, bis das Produkt beim Lieferanten nicht mehr vorrätig bzw. nicht mehr lieferbar ist („solange der Vorrat reicht“) oder nicht mehr über die Seite bestellt werden kann.
Wenn ein Angebot an besondere Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
Alle Angebote sind freibleibend. Der Vermittler behält sich das Recht vor, das Angebot jederzeit zu ändern.
Jedes Angebot enthält eine möglichst vollständige und genaue Produktbeschreibung, damit der Käufer das Produkt richtig beurteilen kann. Die Produktbilder geben das tatsächliche Produkt wahrheitsgetreu wieder. Der Vertreter kann nicht garantieren, dass die angezeigten Farben genau mit den tatsächlichen Farben eines Produkts übereinstimmen. Wenn sich der Käufer für eine Mitbestellung entscheidet, hat er das Produkt, sein Bild und seine Beschreibung unter Berücksichtigung der oben genannten Punkte ausreichend beurteilen können.
Alle Abbildungen und Beschreibungen eines Produkts sind indikativ und können im Falle von Fehlern und/oder Abweichungen keinen Grund für eine Entschädigung oder Auflösung des Vertrags darstellen, es sei denn, die Abweichungen von den entscheidenden Merkmalen des Produkts sind so erheblich, dass der Käufer eigentlich beabsichtigte, ein anderes Produkt zu bestellen.
Ein Angebot, das der Käufer vernünftigerweise hätte erwarten können, hätte verstehen müssen oder hätte verstehen müssen, dass es einen offensichtlichen Tippfehler oder Irrtum enthielt, kann vom Käufer nicht angenommen werden. Der Käufer kann aufgrund eines solchen Irrtums oder Irrtums keine Rechte geltend machen.
4. Eine Vereinbarung
Vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 4 Absatz 5 kommt ein Vertrag zu dem Zeitpunkt zustande, an dem der Käufer das Angebot annimmt, eine Bestellung aufgibt und die für ihn geltenden Bedingungen einhält.
Der Vertrag wird auf Französisch unterzeichnet, es sei denn, der Makler stellt die Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die nachfolgende Kommunikation über die Website in einer anderen Sprache zur Verfügung. In diesem Fall kann der Vertrag je nach Wahl des Käufers in einer anderen Sprache abgeschlossen werden, und der Käufer kann diese Sprache auch für die Kommunikation mit dem Makler verwenden.
Nimmt der Käufer das Angebot auf elektronischem Wege an, bestätigt der Makler den Eingang der Annahme unverzüglich auf elektronischem Wege, womit der Vertrag zustande kommt. Bis zur Bestätigung des Eingangs der Annahme durch den Makler kann der Käufer vom Vertrag zurücktreten.
Der Auftragnehmer ergreift geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern und zu schützen und eine sichere Umgebung zu gewährleisten. Der Auftragnehmer muss entsprechende Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, wenn der Käufer elektronisch bezahlen kann.
Der Makler kann überprüfen, ob der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, und Informationen einholen, die für einen verantwortungsvollen Vertragsabschluss relevant sein können. Hat der Makler triftige Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, die Annahme oder den Auftrag unter Angabe von Gründen abzulehnen oder die Ausführung an besondere Bedingungen zu knüpfen.
Der Käufer hat sicherzustellen, dass alle vom Agenten angegebenen Informationen, die für die Vertragserfüllung erforderlich sind oder deren Notwendigkeit der Käufer vernünftigerweise erkennen muss, dem Agenten rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. Werden diese Informationen dem Agenten nicht rechtzeitig zur Verfügung gestellt, ist der Agent berechtigt, die Vertragserfüllung zu verschieben und/oder dem Käufer die durch die Verzögerung entstehenden Mehrkosten entsprechend den normalen Kosten des Agenten zu erstatten.
Der Makler haftet nicht für Schäden jeglicher Art, die sich aus der Verwendung falscher und/oder unvollständiger Informationen des Käufers durch den Makler ergeben, es sei denn, der Makler hatte Kenntnis von diesen Ungenauigkeiten oder Auslassungen.
5. Preis
Die im Angebot genannten Preise basieren auf den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Kostenfaktoren wie Import- und Exportkosten, Versand- und Entladekosten, Versicherung sowie ggf. anfallenden Gebühren und Steuern. Etwaige Unterschiede, ob vorteilhaft oder nachteilig, bei Ankunft, Versand oder Lieferung gehen zu Gunsten oder zu Ungunsten des Käufers.
Die Preise der Angebote verstehen sich vorbehaltlich Druck- und Konfigurationsfehlern. Für die Folgen von Druck- oder Tippfehlern wird keine Haftung übernommen. Im Falle von Druck- oder Tippfehlern ist der Vermittler nicht verpflichtet, das Produkt zum falschen Preis zu liefern.
Ein zusammengesetztes Angebot verpflichtet den Makler nicht dazu, einen Teil der im Angebot oder der Offerte enthaltenen Artikel zu einem Teil des angegebenen Preises zu liefern.
6. Konformität und Garantie
Die Produkte entsprechen, vorbehaltlich der Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, dem Vertrag, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Verarbeitung und/oder Verwendbarkeit sowie den am Tag des Vertragsabschlusses geltenden Gesetzen und/oder Vorschriften.
Der Agent weist darauf hin, dass einige Produkte eine begrenzte Haltbarkeit haben, die auf dem Produkt selbst angegeben ist. Der Käufer sollte diese Haltbarkeit berücksichtigen, da die Qualität und Sicherheit des Produkts gemäß den Garantien des Lieferanten gewährleistet werden kann.
Eventuelle Mängel oder Falschlieferungen müssen dem Auftragnehmer innerhalb von vier (4) Wochen nach Lieferung schriftlich gemeldet werden. Die Rücksendung muss in der Originalverpackung und im Neuzustand erfolgen.
Die Gewährleistungsfrist des Vermittlers entspricht der Gewährleistungsfrist des Herstellers. Der Vermittler übernimmt jedoch keine Gewähr für die endgültige Eignung der Produkte für den individuellen Gebrauch des Käufers und auch keine Beratung hinsichtlich der Verwendung oder Anwendung der Produkte.
Im Garantiefall veranlasst der Vermittler nach eigenem Ermessen Ersatz oder Reparatur. Im Falle eines Umtauschs verpflichtet sich der Käufer, den Artikel an den Vermittler zurückzusenden.
Die Garantie gilt nicht, wenn:
der Käufer die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder modifiziert hat oder durch einen Dritten reparieren und/oder modifizieren ließ
die gelieferten Produkte anormalen Bedingungen ausgesetzt oder auf andere Weise nachlässig oder unter Verletzung der Anweisungen des Auftragnehmers und/oder unter Verletzung der Anweisungen auf der Verpackung behandelt wurden;
Der Mangel an Fachwissen ist ganz oder teilweise auf gesetzliche Vorschriften zurückzuführen, die der Staat hinsichtlich der Art oder Qualität der verwendeten Materialien erlassen hat oder erlassen wird.
7. Lieferung und Ausführung
Der Vermittler ist verpflichtet, Produktbestellungen mit größtmöglicher Sorgfalt auszuführen.
Als Lieferadresse gilt die Adresse, die der Käufer dem Vermittler bei der Bestellung mitgeteilt hat.
Der Agent muss akzeptierte Befehle unverzüglich übermitteln und ausführen.
Alle Lieferzeiten sind Richtwerte. Bei Lieferungen von Produkten aus anderen Ländern als den Niederlanden können die Lieferzeiten länger sein als auf der Website angegeben. Diese Zeiten hängen von den Lieferzeiten des Lieferanten ab. Der Käufer kann aus den angegebenen Lieferzeiten keine Rechte ableiten.
Kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise geliefert werden, wird der Käufer hierüber innerhalb von 30 Tagen nach der Bestellung informiert.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, die Ware in Teillieferungen zu liefern, sofern diese nicht vom Vertrag abweichen oder die Teillieferung keinen eigenständigen Wert hat. Der Auftragnehmer ist berechtigt, den gelieferten Teil gesondert in Rechnung zu stellen. Die Überschreitung eines Liefertermins berechtigt den Käufer nicht zu Schadensersatzansprüchen.
Die auf der Website angegebenen Lieferzeiten sind lediglich Richtwerte.
Sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde, ist der Käufer bei Überschreitung der angegebenen Lieferzeit weder zum Rücktritt vom Vertrag noch zu einer Entschädigung berechtigt.
Im Falle einer Kündigung des Vertrags gemäß Absatz 3 dieses Artikels erstattet der Makler dem Käufer den Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Kündigung des Vertrags.
Ist die Lieferung eines bestellten Produkts nicht möglich, bemüht sich der Vermittler um Ersatz. Spätestens bei Lieferung ist klar und verständlich darauf hinzuweisen, dass es sich um Ersatzware handelt. Ersatzprodukte sind nicht vom Widerrufsrecht ausgenommen. Bei Rücksendungen trägt der Vermittler die Kosten.
Die Haftung für Schäden und/oder Fehlmengen liegt beim Auftragnehmer, bis die Ware an den Käufer oder einen zuvor vom Auftragnehmer benannten Vertreter geliefert wurde, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde. Die Annahme der Ware ohne Anmerkungen oder Vermerke auf dem Frachtbrief/der Rechnung gilt als Nachweis dafür, dass sich die Verpackung zum Zeitpunkt der Lieferung in gutem Zustand befand.
8. Zahlung
Sofern nichts anderes vereinbart ist, sind die vom Käufer aus dem Vertrag geschuldeten Beträge unverzüglich nach der Bestellung zu zahlen.
Der Käufer ist verpflichtet, den Agenten unverzüglich über etwaige Ungenauigkeiten in den vom Käufer bereitgestellten oder übermittelten Zahlungsinformationen zu informieren.
Kommt der Käufer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht fristgerecht nach, nachdem der Makler den Käufer über die Fälligkeit informiert und ihm eine angemessene Frist zur Erfüllung seiner Zahlungsverpflichtungen eingeräumt hat und innerhalb dieser Frist keine Zahlung erfolgt ist, ist der Makler berechtigt, Verzugszinsen auf den ausstehenden Betrag zu berechnen. Handelt es sich bei dem Käufer nicht um einen Verbraucher, sind dies die Verzugszinsen. Der Makler hat außerdem Anspruch auf Erstattung der vom Makler oder von einer anderen Person im Auftrag des Maklers gezahlten außergerichtlichen Inkassokosten. Die Inkassokosten werden gemäß dem Gesetz und der Verordnung über die Entschädigung für außergerichtliche Inkassokosten berechnet.
9. Website- und Produktbestimmungen
Der Vermittler haftet nicht für Fehler oder Mängel in der Funktionalität der Website. Der Vermittler haftet nicht für Störungen oder Nichtverfügbarkeit der Website, gleich aus welchem Grund.
Der Agent übernimmt keine Garantie dafür, dass der Inhalt von E-Mails, die vom Agenten/in seinem Namen versendet werden, richtig und vollständig übermittelt werden kann. Dasselbe gilt für andere digitale Mitteilungen, oder dass die Mitteilungen rechtzeitig ankommen.
Sämtliche Ansprüche des Käufers aufgrund einer Vertragsverletzung des Agenten verfallen, wenn sie dem Agenten nicht innerhalb eines (1) Jahres, nachdem der Käufer die Tatsachen, auf denen seine Ansprüche beruhen, entdeckt hat oder vernünftigerweise hätte entdecken können, schriftlich und mit Begründung mitgeteilt werden.
Der Makler lehnt ausdrücklich jegliche Haftung und sämtliche Ansprüche von Käufern und Dritten ab, die durch unvorsichtige, falsche oder unnötige Verwendung der Produkte (persönliche) Schäden erlitten haben. Die Produkte dürfen nur gemäß den Anweisungen verwendet werden.
Der Makler empfiehlt Käufern, vor Gebrauch stets die Bedienungsanleitung zu lesen und die darin enthaltenen Anweisungen zu befolgen. Produkte sollten gemäß den Anweisungen gelagert und verwendet werden.
Alle Hinweise zur Anwendung der Produkte sind allgemeiner und unverbindlicher Natur. Der Käufer muss selbst und auf eigenes Risiko prüfen, ob ein Produkt für ihn geeignet ist. Bei Zweifeln über die Anwendung eines Produkts sollte der Käufer den Lieferanten oder seinen Arzt kontaktieren, um die Anwendung im Einzelfall zu prüfen.
Bestimmte Produkte, wie beispielsweise sehr kleine Produkte, Körperpflegeprodukte und Elektrogeräte, sollten außerhalb der Reichweite von Kleinkindern aufbewahrt werden.
Der Anbieter empfiehlt, Produkte wie beispielsweise topische Körperpflegeprodukte erst nach dem Lesen der Gebrauchsanweisung zu kaufen und vor der Anwendung gegebenenfalls einen Experten zu konsultieren, insbesondere während der Schwangerschaft, Stillzeit, bei der Einnahme von Medikamenten und im Zweifelsfall hinsichtlich einer Allergie gegen einen der Inhaltsstoffe.
10. Höhere Gewalt
Der Makler haftet gegenüber dem Käufer nicht, wenn die vertraglichen Verpflichtungen aufgrund höherer Gewalt nicht erfüllt werden können. Unter höherer Gewalt wird in jedem Fall Folgendes verstanden:
höhere Gewalt beim Lieferanten
staatliche Maßnahmen und Einschränkungen
elektrischer Fehler
Störungen des Internets, der Computernetzwerke und der Telekommunikationseinrichtungen, beispielsweise durch Cyberkriminalität und Hackerangriffe
Naturkatastrophen
Kriege und Terroranschläge
allgemeine Transportprobleme und -beschränkungen
Streik von Lieferanten oder Vertretern und
andere Situationen außerhalb der Kontrolle des Agenten, die den Agenten vorübergehend oder dauerhaft daran hindern, seinen Verpflichtungen nachzukommen.
Während der Dauer höherer Gewalt können die Verpflichtungen aus dem Vertrag ausgesetzt werden. Dauert dieser Zeitraum länger als zwei Monate, sind beide Parteien berechtigt, den Vertrag zu kündigen, ohne dass die andere Partei oder der Vertreter Anspruch auf Schadensersatz hat.
Hat der Auftragnehmer im Falle höherer Gewalt bereits einen Teil seiner vertraglichen Verpflichtungen erfüllt oder wird er einen solchen erfüllen können und hat der erfüllte oder zu erfüllende Teil einen eigenständigen Wert, ist der Auftragnehmer berechtigt, den bereits erfüllten Teil in Rechnung zu stellen, und diese Rechnung wird beglichen. Der Käufer ist verpflichtet, diese Rechnung wie einen separaten Vertrag zu begleichen.
11. Schutz der Privatsphäre
Die (persönlichen) Daten des Käufers werden in einer Datenbank gespeichert. Diese Informationen dienen in erster Linie der Vertragsabwicklung. Der Auftragnehmer kann dem Käufer auf Anfrage Informationen über seine Produkte, wie z. B. Newsletter und Angebote, zusenden. Der Käufer kann der Verwendung seiner personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke und/oder dem Erhalt (weiterer) (spezifischer) Marketinginformationen jederzeit widersprechen, indem er dem Auftragnehmer eine entsprechende Aufforderung sendet.
Der Käufer akzeptiert die Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel. Der Käufer erkennt an, dass dieser elektronische Informationsaustausch trotz aller angemessenen Sicherheitsmaßnahmen des Vermittlers nicht sicher ist und abgefangen, manipuliert, infiziert, verzögert oder fehlerhaft sein kann, insbesondere durch Viren und Spamfilter. Der Vermittler kann auch nicht garantieren, dass Unbefugte keinen Zugriff auf die Informationen haben.
Der Auftragnehmer ergreift geeignete Maßnahmen, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der (personenbezogenen) Daten zu gewährleisten.
Im Rahmen der Vertragsabwicklung können (personenbezogene) Daten auch in Länder außerhalb der Europäischen Union übermittelt werden, beispielsweise an einen Lieferanten in China, da der Vertrag zwischen Käufer und Lieferant andernfalls nicht erfüllt werden kann und der Lieferant die Bestellung nicht an den Käufer ausliefern kann. Der Auftragnehmer muss dann vertragliche Garantien geben.
Käufer, die Verbraucher sind, haben das Recht, den Makler schriftlich um Einsicht in die von ihm verarbeiteten personenbezogenen Daten und/oder gegebenenfalls um deren Berichtigung, Ergänzung, Löschung oder Sperrung zu bitten. Ein Antrag auf Auskunft und/oder Berichtigung ist an die Geschäftsleitung des Maklers zu richten. Registrierte personenbezogene Daten sind auf erstes Verlangen des Käufers offenzulegen, zu berichtigen oder zu löschen.
Personenbezogene Daten eines Käufers, der Verbraucher ist, werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, der Vermittler ist aufgrund geltender Gesetze und Vorschriften hierzu verpflichtet oder dies ist für die Durchführung des Vertrags erforderlich.
12. Verbraucher
Für Verbraucher werden die Preise ohne Mehrwertsteuer, Steuern und Versandkosten angezeigt.
Vor Vertragsabschluss wird dem Verbraucher der Text der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (elektronisch) so zur Verfügung gestellt, dass er ihn problemlos auf einem anderen dauerhaften Datenträger speichern kann. Ist dies nicht möglich, muss angegeben werden, wo und wie der Verbraucher vor Vertragsabschluss elektronisch auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen zugreifen kann. Auf Wunsch des Verbrauchers werden ihm die Allgemeinen Geschäftsbedingungen kostenlos elektronisch oder auf andere Weise zugesandt.
Der Makler wird im Auftrag des Verbrauchers folgende Informationen auf der Website veröffentlichen oder zumindest dafür sorgen, dass diese auf einem dauerhaften Datenträger zugänglich gespeichert werden können:
die Bedingungen, unter denen und wie ein Verbraucher eine Beschwerde einreichen kann
die Bedingungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Erklärung, dass das Widerrufsrecht nicht gilt
Informationen zu Garantie und Kundendienst sowie
das Formular.
Der Verbraucher kann sich, wenn er alle ihm als Verbraucher zustehenden Rechte gegenüber dem Anbieter geltend machen möchte, an den Vermittler wenden, sofern dies gemäß den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen geschieht.
Eine etwaige vom Vermittler oder Lieferanten gewährte Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte, die dem Verbraucher aus der Vereinbarung mit dem Vermittler zustehen.
Im Falle der Anwendung von Artikel 7 Absatz 5 hat ein Käufer, der Verbraucher ist, das Recht, vom Vertrag kostenlos zurückzutreten, wenn die Ware nicht oder nicht innerhalb einer angemessenen Frist geliefert werden kann.
Der Makler kann dann zugunsten des Verbrauchers von den in Artikel 8 Absatz 3 geforderten Inkassokosten abweichen.
13. Widerrufsrecht
Beim Kauf von Produkten hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag nach Erhalt des Produkts durch den Verbraucher oder einen von ihm im Voraus benannten und ihm mitgeteilten Vertreter.
Während der Widerrufsfrist muss der Verbraucher das Produkt und seine Verpackung sorgfältig behandeln. Der Verbraucher darf das Produkt nur so und in dem Umfang auspacken und verwenden, wie es für die Entscheidung erforderlich ist, ob er es behalten möchte. Möchte der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, muss er das Produkt mit sämtlichem gelieferten Zubehör und – soweit zumutbar und möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung nach billigem Ermessen des Unternehmers an den Unternehmer zurücksenden.
Möchte der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, muss er dies dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt des Produkts über das Formular mitteilen. Nachdem der Verbraucher seine Absicht, von seinem Widerrufsrecht Gebrauch zu machen, angezeigt hat, muss er das Produkt innerhalb von 14 Tagen an den Händler oder Lieferanten zurücksenden. Der Verbraucher muss außerdem nachweisen, dass er die gelieferten Produkte rechtzeitig zurückgesandt hat.
Wenn der Verbraucher nach Ablauf der in Artikel 13 Absätze 2 und 3 genannten Fristen nicht erklärt hat, dass er von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen möchte, oder das Produkt nicht an den Unternehmer zurückgesandt hat, gilt der Kauf als abgeschlossen.
Folgende Produkte sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen:
Produkte, die einen eindeutig persönlichen Charakter haben
Produkte, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können
Produkte, die schnell verderben oder veralten können
Produkte, deren Wert von der Entwicklung des Finanzmarktes abhängt und auf die der Agent keinen Einfluss hat
versiegelte Audio- und Videoaufzeichnungen und Computerprogramme, bei denen die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde
versiegelte Waren, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind, wenn ihre Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde, und
Produkte, die auf Wunsch des Verbrauchers und gemäß den Spezifikationen des Verbrauchers hergestellt werden.
14. Rücksendekosten
Macht ein Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, trägt er die Kosten der Rücksendung der Waren.
Wenn der Verbraucher einen Betrag bezahlt hat, muss der Vermittler diesen Betrag dem Verbraucher so schnell wie möglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der zurückgesendeten Ware, zurückerstatten. Die Rückerstattung erfolgt mit derselben Zahlungsmethode, die für den Kauf verwendet wurde, es sei denn, der Verbraucher stimmt ausdrücklich einer anderen Zahlungsmethode zu und der Vermittler genehmigt diese Methode. Voraussetzung für die Rückerstattung ist jedoch, dass das Produkt bereits beim Vermittler oder Lieferanten eingetroffen ist oder dass ein überzeugender Nachweis erbracht werden kann, dass eine vollständige Rücksendung stattgefunden hat.
Wenn das Produkt durch unsachgemäße Handhabung durch den Verbraucher beschädigt wird, haftet der Verbraucher für etwaige Wertminderungen des Produkts.
Bei Lieferungen innerhalb von 24 Tagen nach Bestellung behalten wir uns vor, Bearbeitungsgebühren für nicht abgeholte oder abgelehnte Pakete (Retouren, Bearbeitungsgebühren etc.) zu erheben. Daher erheben wir eine Gebühr, wenn ein Paket nicht abgeholt wird. Das Paket wird 14 Tage lang vom Postboten aufbewahrt, bevor es an uns zurückgeschickt wird. Bitte beachten Sie: Wenn Sie Ihre Meinung ändern und einen Artikel zurückgeben möchten, müssen Sie das Paket zunächst abholen und anschließend zurücksenden. Nicht umgetauschte Pakete sind vom Widerrufsrecht ausgeschlossen.
14. Beschwerden und Streitigkeiten
Hat der Käufer eine Beanstandung, muss er diese dem Makler ausschließlich schriftlich mitteilen.
Eine Beschwerde führt nicht zur Aussetzung der Verpflichtungen des Käufers oder des Maklers, es sei denn, der Makler hat schriftlich etwas anderes entschieden.
Jede Beschwerde bezüglich der Vertragserfüllung muss innerhalb von sieben (7) Tagen, nachdem der Käufer die Mängel entdeckt hat, schriftlich und mit Begründung eingereicht werden.
Eine Beschwerde muss innerhalb von 14 Tagen ab Eingang beim Makler bearbeitet werden. Sollte eine Beschwerde eine längere Bearbeitungszeit erfordern, muss der Beschwerdeführer innerhalb von 14 Tagen benachrichtigt werden und erhält eine Mitteilung über den Bearbeitungszeitrahmen.
Der Sachbearbeiter hat in jedem Fall mindestens vier (4) Wochen Zeit, um eine Beschwerde einvernehmlich zu klären. Nach Ablauf dieser Frist gilt die Beschwerde gemäß Artikel 15 Absatz 8 als Streitfall.
Hält der Auftragnehmer eine Reklamation für berechtigt, ersetzt oder repariert er die gelieferten Produkte nach eigenem Ermessen. Kann eine Reklamation nicht einvernehmlich gelöst werden, gilt sie als Streitfall gemäß Artikel 15 Absatz 8.
Handelt es sich bei dem Beschwerdeführer um einen Verbraucher, kann er sich auch über die europäische OS-Plattform (https://ec.europa.eu/consumers/odr/) an eine Streitbeilegungsstelle wenden.
Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit einem Vertrag, auf den diese Geschäftsbedingungen Anwendung finden, gilt ausschließlich niederländisches Recht, unabhängig vom Wohnsitz des Käufers oder eines Dritten, und das Gericht in Rotterdam ist ausschließlich für die Beilegung der Streitigkeit zuständig, es sei denn, zwingende gesetzliche Bestimmungen führen zur Zuständigkeit eines anderen Gerichts.
Die Anwendung des Wiener Kaufrechts auf internationale Käufe ist ausgeschlossen.
***
Anhang: Widerrufsformular (nur für Verbraucher)
Widerrufsformular
(Sie müssen dieses Formular nur ausfüllen und zurücksenden, wenn Sie den Vertrag widerrufen möchten.)
[Name]
[Adresse]
[Postleitzahl + Stadt]
[E-Mail]
Der Unterzeichnete kündigt hiermit den Vertrag über den Kauf der folgenden Produkte:
Ich habe es bestellt: ______________ (Datum angeben)
Bestellnummer: ______________ (bitte Bestellnummer angeben)
Produkt erhalten am: ______________ (Datum angeben)
Name des Verbrauchers: ______________ (Name angeben)
Verbraucheradresse: ______________ (Adresse angeben)
Wohnsitz des Verbrauchers: ______________ (bitte Wohnort angeben)
E-Mail-Adresse des Verbrauchers: ______________ (E-Mail-Adresse angeben)
IBAN-Kontonummer: ______________ (IBAN des Verbrauchers angeben)